Warning: fwrite() expects parameter 2 to be string, array given in /usr/www/users/slacky/slackliner.de/wiki/wp-content/plugins/wptouch/core/addon-theme-installer.php on line 110
F - Slackliner Wikipedia
  
  

F

Fixierer sind spezielle Linelocker wie Bananen oder ähnliche.

Diese Fixierer sind mitlerweile Wunderwerke der Technik. Sie setzten die Bruchlast des Bandes nicht oder kaum herunter und finden somit immer mehr Platz im Bereich Longline oder Highline.

Fixierer kommen zum Einsatz wenn an der Slackline keine Schlaufe vorhanden ist, man kann die Slackline also einspannen. Das Band klemmt sich mit sich selber und Blockiert dann. Ein grosser Vorteil ist auch, das diese fixierung schnell und einfach wieder zu lösen sind.

 

Easylock Fixierer

Ein Fixierer

 

Weitere Fixierer und dessen Wirkungsweisen finden Sie im Shop:

http://www.slackliner.de/Verbindungselemente/Linelocker/

 

 

Als Fixpunkt ( oder Anschlagpunkt ) bezeichnet man den Punkt wo die Slackline angeschlagen wird, also befestigt wird. Als Fixpunkte kommen stabile Bäume, Pfähle, Felsköpfe, Haken oder anderweitig hoch belastbare Punkte in Frage.

Die Wahl des richtigen Fixpunkt ist sehr wichtig: Beim Slacklinen treten sehr hohe Belastungen auf, die die Auswahl der Fixpunkte teilweise sehr schwer machen kann. Reichen die Haltekräfte z.B. für eine kurze Slackline aus, können diese für eine Jumpline oder einer Highline sehr schnell überlastet werden und ausreissen.

 

Flachbänder sind die gebräuchlichsten Slacklines. Diese textilen Bänder die aus Nylon oder Polyester Garnen gewebt sind besitzen unterschiedlichste Eigenschaften die neben der Anwendung in der Industrie auch zum Slackline Sport geeignet sind.

Die Bezeichnung Flachband kommt daher weil das Band in eine Richtung gewebt wurde ( im Gegensatz zum Schlauchband )

Flaschenzüge sind einfache Maschienen mit denen Slacklines gespannt werden – also ein Slackline Spanngerät.

Mitlerweile gibt es diverse „standard Flaschenzüge “ die sich durch die Übersetzung und der Qualität der Einzelteile unterscheiden.

Beim Rollenflaschenzug wird ein Tragseil (meisst dehnungsarmes Statikseil ) über ( Doppel ) Rollen und Potenzierung ( Einfachrolle ) mit der Slackline verbunden und über eine Rücklaufsperre gesichert.

Beim Bandflaschenzug ( meisst selbstklemmender Flaschenzug ) “ Ellington “ wird ein Band zum spannen verwendet. Das Band wird dann über Schäkel oder Karabiener umgelenkt und ggf potenziert. Ein Bandflaschenzug hat einen geringeren Wirkungsgrad als ein Rollenflaschenzug da dieser aufgrund der selbstklemmung eine grosse Reibung ( Verluste ) produziert.

Je Übersetzung des Flaschenzuges müssen zB bei einem 5:1-Flaschenzug für jeden Meter, den die Slackline gespannt werden soll 5 Meter Statikseil aus dem Flaschenzug gezogen werden.
Bild eines aufgebauten 5:1 Rollenflaschenzuges
März April 2013 273

Die Flaschenzugrollen bestimmen die Effizienz des Flaschenzuges. Es gibt kugel- sowie schleifgelagerte ( Gleitlager ) Rollen, wobei kugelgelagerte Seilrollen wesentlich effizienter sind weil hier die Reibungsverluste an den Rollen am geringsten ist.  Je größer der Umlenkradius, desto effizienter die Seilrolle, da das Seil weniger stark „geknickt“ wird und daher weniger Reibung auftritt.

Fransen oder Ausfaserungen bei Slacklines sind auch nach ein, zwei maligem Gebrauch normal. Die einzelnen Filamente und Fasern in dem Band brechen und „pelzen“ dann auf.

Solange keine Einschnitte oder Risse im Band feststellbar sind, ist dies absolut unbedenklich und auch normal.

Als Free Solo bezeichnet man wie beim Klettern eine Begehung ohne Sicherung, dieser Begriff ist natürlich in erster Linie bei Highlines von Bedeutung. Beim Verlust des Gleichgewichts und Sturz muss gecatcht werden, ansonsten droht eine schwere Verletzung oder der Tod durch Absturz.
Fullman: Begeht man eine Line in beide Richtungen, so ist man die Line Fullman gegangen, ein Fullman Onsight ist also die Überquerung einer Slackline in beide Richtungen, wobei nur beim Richtungswechsel abgestiegen werden darf.
Über Slackypedia

Das Slackypedia ist ein Online-Lexikon für Begriffe aus der Welt der Slackline. powered by slackliner.de

Wer neu, interessiert oder gar verwundert mit Begriffen beim Slacklinen ist, findet hier Begriffserklärungen, die so kurz und verständlich wie möglich gehalten sind.

Das Slackypedia wird laufend erweitert, denn die Entwicklung dieses Sportes steht nicht still. Ausserdem werden bestehende Artikel aufgrund der Rückmeldungen unserer Benutzer laufend optimiert und erweitert.

Wir honorieren Artikelschreiber mit Waren aus unserem Sortiment oder mit 5€ / Artikel.
Nimm dazu Kontakt mit uns auf.