Hallo an alle Slackliner,
ich suche ein leichtes Reise-Slacklineband Setup mit 45-50mm Gurtbreite - mit folgenden Eigenschaften:
* 25m lang
* 45 – 50mm breit
* 20 – 25kN Bruchlast
* möglichst leicht
* vorzugsweise geringe dynamische Eigenschaften (keine Tricks/Bouncen)
* wenn möglich weiche Kanten da barfuß
Hintergrund:
Ich gehe auf grosse Reise. Ich will eine breite Line, die leicht kippelt, zum Training/Rehabilitation nach Fußverletzung.
Bisher feststehender Setup-Teil:
* Baumschutz 1,5m, klaro!
* Fixpunktanker auf beiden Seiten, da ich die Line häufig nur wenig spanne bzw. sogar leicht durchhängen lasse, Ankerstich/Schlinge rutscht mir dann runter
Noch zu testender Setup-Teil:
* Übergang Slackline-Bandschlaufe zu Fixpunktanker
- Option 1: Gedrehter EdelstahlSchäkel 10mm, Bruchlast: 5800kg
- Option 2: zwei gegenläufig gedrehte Softschäkel mit Scheuerschutz a 6mm mit je 2700kg Bruchlast (Zusammen 5400kg) (noch zu testen, habe heute die Schäkel bekommen) (Gewichtsvorteil gegenüber Schäkel: 130g)
* Spannelement Slackline
- Option 1: Ratsche mit normaler Hebellänge, LC=2500kg (=Bruchlast: 5000kg), Gewicht 950g; Übergang Ratsche – Fixpunktanker mit Option a: 20cm-Band mit Schlaufe und gedrehtem 10mm Schäkel, Option b: mit zwei Softschäkeln direkte Verbindung von Fixpunktankerband und Bolzen Ratsche, noch zu testen (Gewichtsvorteil gegenüber Option a: ca. 200g)
- Option 2: selbstklemmender Seilzug mit Flachband, Gedrehter Schäkel (10mm) am Fixpunktanker, Linefixierung mit D-Ring mit Steg, siehe Link:
http://www.paragear.com/skydiving/10000173/H303/
http://www.paragear.com/skydiving/10000173/H310/
(ein D-Ring mit 45mm Gurtbreite, ein D-Ring mit 66mm Gurtbreite) beide mit 2270kg Bruchlast, hab mir jetzt im Netz einen D-Ring mit 5000kg Bruchlast und Gurtbreite 45mm bestellt, suche eigentlich einen D-Ring mit 50mm und 5000kg (Vorteil Seilzug zu Ratsche: je nach Ausführung 400 - 600g)
Fragen/noch zu klärende Punkte
* Welche Line würdet ihr mir empfehlen, Eigenschaften siehe oben? Super wäre unter 50g/m. Ich spiele mit dem Gedanken mir die Air von Slackline-tools zu kaufen:
http://www.slack-shop.de/baender-schlingen/bander/air/slacklineband-air.html
Bin bis jetzt die Elephant gelaufen, ebenfalls Polyester, ist die Air ähnlich angenehm am Fuss? Unabhängig davon ist sie mir eigentlich noch zu schwer mit 64g/m.
* Verbindung Fixpunktankerband mit Softschäkel werde ich testen, kann durchaus sein, dass selbst mit Scheuerschutz das Band sich in den Schäkel schneidet. Hat jemand das mal ausprobiert?
* Kennt ihr einen D-Ring mit Steg mit ca. 5000kg Bruchlast und 50mm Gurtbreite aus Edelstahl?
Habt Ihr schon mal ne Line mit so einem D-Ring mit Steg gespannt? Ich werde die erste „Umlenkrolle“ aufpolstern mit Slacklineband, so dass ich auf Durchmesser von größer 15mm komme. Tipps/Anmerkungen dazu? Hat das jemand mal ausprobiert?
* Habt Ihr sonst Anmerkungen zu meinen möglichen Setups?
Danke im voraus für Eure Antworten
Stefan