seflue wrote:Erstmal zwei Bilder:
Bei dem ersten Bild mußt du dir die grüne Linie als doppelt genommene Leine vorstellen, das zweite Bild zeigt dann, wie's im Endeffekt aussieht. Nochmal als Beschreibung: Man nimmt ca 20 cm Leine doppelt, fädelt diese einmal durch das zweite Segment, dann nochmal durch das zweite Segment. Dann klappt man am besten die entstandene Schlaufe etwas zur Seite. Jetzt fädelt man die doppelte Leine von oben durch das erste Segment und von oben wieder durch das zweite. Das doppelt genommene Stück Leine sollte ungefähr 5 cm über der Fädelkonstruktion überstehen. nun die Schlaufe wieder zurückklappen und den Spaß festziehen. Auf den Bildern ist die Leine links gedacht und rechts der Flaschenzug bzw. der Fixpunkt. Hoffe, die erklärung hilft, hab grad keine Digikam da, um das besser zu illustrieren. Und sorry für die miesen Zeichnungen, hatte grad kein Vektorgrafikprogramm zur Hand.![]()
Cool, danke.

Durch das Doppeltnehmen hat man ja massig Band mit reichlich Reibung da drin eingefädelt, so wirkt das schon vertrauenswürdig.
Ich bin in meinen Vorstellungen immer auf wesentlich weniger Wicklungen gekommen - dass hätte nicht wirklich geklappt...
chris